Chay Ya Austria

CHAY YA AUSTRIA ist ein gemeinnütziger Verein zur globalen Armutsbekämpfung, der sich mit seinen Projekten vor allem auf entlegene, schwer erreichbare Gebiete konzentriert. „Chay Ya“ kommt aus dem Tibetischen und bedeutet so viel wie „let’s do it“. Der Verein ist hauptsächlich im nepalesischen Himalaya in der nachhaltigen Armutsbekämpfung tätig. Der Fokus unserer Hilfsprojekte liegt auf Bildung und Disability Learning Centers, medizinischer Versorgung (Geburtenstationen), Mülltrennung, Permakultur-Schulgärten und Bio-Anbauprojekten, Empowerment von Frauen und Mädchen, Wiederaufbau nach dem tragischen Erdbeben von 2015 und Katastrophenhilfe.

Sabi

Sabine Klotz

Obfrau & Gründerin von Chay Ya Austria

Sabi

Zuständigkeit: Projektplanung und Kontrolle, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit.
Qualifikation: Master in Internationale Entwicklung Uni Wien, seit 11 Jahren im Sozialbereich in Nepal tätig
Motivation: Ich glaube an ein menschenwürdiges Leben für ALLE – jeder Mensch hat das Recht auf Bildung, Essen, Gesundheitsversorgung und Selbstbestimmung! Strahlende Kindergesichter nach dem Schulbesuch, Frauen die in einer sauberen Umgebung mit der Unterstützung einer Hebamme Kinder gebären, Mädchen & Jungen, die zu mündigen BürgerInnen werden und politische Entscheidungen treffen können und so ihr Land zum Positiven verändern, ganze Dörfer, die durch Bio-Farmen ein Einkommen und gesunde Lebensmittel haben.

Veronika Klotz

Stellvertretende Obfrau & Kassierin Chay Ya Austria

Veronika Klotz

Zuständigkeit: Organisieren von Weihnachts- und Frühjahrsmärkten. Dekorieren und Basteln mit Schülern der Mittelschule Wolfurt. Mithilfe bei Benefizkonzerten.
Qualifikation: Mittelschullehrerin, passionierte Gärtnerin und Bastlerin
Motivation: Die schlechten Lebensbedingungen unserer Kids im Kaulali durch gesunde Ernährung, saubere Betten und Kleidung verbessern sowie ihnen mehr Lebensfreude zu geben, indem sie einen tollen Spielplatz, Sport- und Spielsachen bekommen. Auch die verbesserte Qualität des Unterrichts trägt dazu bei. Make the kids smile!

Veronika Klotz
Doris Bauer-Böckle

Doris Bauer-Böckle

Schriftführerin Chay Ya Austria

Doris Bauer-Böckle

Zuständigkeit: Protokolle, Spenden und guter Geist
Qualifikation: Diplomierte Sozialarbeiterin; seit über 30 Jahren in psychosozialen Arbeitsfeldern tätig; ehrenamtlich tätig – solange ich denken kann im In- und Ausland
Motivation: Menschenwürde, Bildung und Möglichkeit zur Selbstbestimmung sind für mich wichtige Werte! Unabhängig von Geschlecht, Einkommen und geografischer Verortung.

Unterstützung mit HERZ – HIRN – HAND – packen wir´s an!

Christoph Gsteu

Mitglied Chay Ya Austria

Christoph Gsteu

Zuständigkeit: Öffentlichkeitsarbeit, Homepage
Qualifikation: HTL für Elektronik und Nachrichtentechnik, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger (mit Sonderausbildungen in Intensiv- und Anästhesiepflege), mehrwöchige Praktika am Dhulikhel Hospital in Nepal und am Hôpital Protestant Ngaoubela in Kamerun
Motivation: Seit meiner ersten Reise nach Nepal vor 20 Jahren hege ich eine tiefe Verbundenheit mit dem Himalaya-Staat und seinen Bewohnern. Wir sind nur durch unsere Geburt in Mitteleuropa so sehr privilegiert im Vergleich zu vielen anderen Menschen dieser Welt. Einen Teil meiner Freizeit darauf zu verwenden beim Verein mitzuhelfen, ist für mich die Möglichkeit den Menschen Nepals etwas zurückzugeben.

Christoph Gsteu
Barbara Barvinek

Barbara Barvinek

Mitglied Chay Ya Austria

Barbara Barvinek

Zuständigkeit: Patenschaften betreuen, Lektorat
Qualifikation: Mittelschullehrerin
Motivation: Bildung ist ein Menschenrecht und jede Patenschaft bietet einem Kind die Chance auf eine gute Ausbildung. Wer selber im Wohlstand lebt, hat meiner Meinung nach eine moralische Verpflichtung, denen zu helfen, die weniger Glück hatten.

Katharina Becker

Projektmanagement

Katharina Becker

Verantwortungsbereich: Zuschussanträge, Forschung und Datenbankpflege, Erstellen von Berichten, Unterstützung bei Fundraising, Social Media
Qualifizierung: Derzeit M.A. in Global Studies an der Universität Graz mit Schwerpunkt Gender Studies und Menschenrechte
Motivation: Der Reichtum und die Sicherheit, die ich im globalen Norden erleben darf, sind das Ergebnis einer jahrhundertelangen Unterdrückung und Ausbeutung des globalen Südens. Deshalb glaube ich, dass es in meiner Verantwortung liegt, die bestehenden Systeme und Strukturen, die diese Ungerechtigkeit fördern, anzuerkennen und mich an deren Abbau zu beteiligen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Menschen zu befähigen; durch Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Unterkunft, Ernährung und Beschäftigung. Auf diese Weise erhalten sie die Ressourcen, die sie benötigen, um aktive Akteure in und für ihre Gemeinschaften zu werden.

Keine Partizipation ohne Bildung, auf geht’s!

Katharina Becker

Lena Pichler

Projektassistenz

Zuständigkeit: Unterstützung bei der Akquisition von Fördergeldern und Fundraising, Verwaltung von Spenden, Recherche, Assistenz bei Verfassen von Berichten und Publikationen
Qualifizierung: Master in Internationale Entwicklung von der Universität Wien, 10 Jahre globale Erfahrung im Sozialbereich mit dem Schwerpunkt Frauen- und Menschenrechte sowie Menschenhandel
Motivation: Menschenrechte liegen mir am Herzen. Alle Menschen haben ein Recht auf ein Leben in Würde und auf Selbstbestimmung. Ich möchte in einer Welt leben, in der alle Menschen gleichberechtigt sind, respektiert werden und die Möglichkeit haben, ihr Potenzial voll zu entfalten. Ich glaube an EntwicklungsZUSAMMENarbeit. Hilfeleistung kann nur in Form von Kooperation funktionieren. Menschen vor Ort sind ExpertInnen. Sie sollen von der ersten Idee eines Projektes bis zur Evaluierung konsultiert werden und aktiv mitarbeiten. Für mich muss Entwicklungszusammenarbeit nachhaltig sein und sie soll Selbständigkeit und die Unabhängig von Hilfeleistung erzielen.

Als ich Nepal im Jahr 2011 zum ersten Mal besuchte, war ich sofort von der Schönheit dieses einzigartigen Landes und der Herzlichkeit seiner Menschen angetan. Während ich das Privileg hatte, so viele wunderbare Menschen kennen zu lernen, wurde ich auch Zeugin von Armut und mangelndem Zugang zu grundlegenden Menschenrechten, insbesondere in den entlegenen Gebieten Nepals. Das soll sich ändern! So, let’s Do It! Lasst uns gemeinsam auf eine nachhaltige und bessere Zukunft hinarbeiten!

Magdalena Karnassnigg

Genie im Ruhestand

Magdalena Karnassnigg

frühere Zuständigkeiten: Kontaktaufnahme mit potentiellen Freiwilligen, Koordination des Aufenthaltes, Supervision, Planung & Betreuung des Aufenthaltes, Assistenz bei internen Angelegenheiten, E-mail Verkehr, Koordination von Homepage und Grafik Design
Qualifikation: laufender Master in Nachhaltige Entwicklung, seit 3 Jahren bei Chay Ya Austria & Nepal aktiv, persönliche Erfahrung im Bereich der Freiwilligenarbeit
Motivation: Einige der größten Probleme der heutigen Zeit wurden und werden zu einem überwiegenden Teil vom globalen Norden geschaffen. Der globale Süden ist jedoch oft der Leidtragende der Konsequenzen, so auch Nepal als eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Ich glaube, dass diese Tatsache, dieses Privileg in Europa geboren worden zu sein, auch eine gewisse Pflicht beinhaltet, jenen zu helfen, die schlichtweg nicht so viel Glück in ihrem Leben hatten und unter den Folgen unserer Handlungen stagnieren. Eine gemeinsame Zukunft als Spezies Mensch auf diesem Planeten, der unsere Lebensgrundlage darstellt, ist nur durch eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft möglich. Ich glaube, dass dies durch eine aktive Zusammenarbeit, welche die Grenzen und Generationen überschreitet, sowie dem Wissenstransfer auf Augenhöhe möglich ist. Gemeinsam eine bessere und menschenwürdige Zukunft für alle, Mensch, Tier und Natur zu schaffen, dafür schlägt mein Herz.

Magdalena Karnassnigg
alexandra

Alexandra Müller

Mitglied Chay Ya Austria

alexandra

Zuständigkeit: Unterstützung bei den Förderanträgen
Qualifikation: Studium Technische Physik und MBA
Motivation: Ich finde, dass die Arbeit von Chay Ya gesellschaftlich sinnvoll ist und sich Leute aus verschiedenen Gegenden dieser Welt gegenseitig unterstützen sollen.

Martin Hanser

Mitglied Chay Ya Austria

Martin Hanser

Zuständigkeit: Veranstaltungsorganisation
Qualifikation: Jahrelanges Engagement im ehemaligen gemeinnützigen Verein Namaskar
Motivation: Ich war selbst 2012 als Tourist in Nepal. Als ich dann durch eine Arbeitskollegin Sabine kennen gelernt habe, war der Fall für mich vollkommen klar! Ich freue mich jedes Jahr, im Dezember das Benefizkonzert in Röthis gemeinsam mit dem Kulturausschuss Röthis organisieren zu dürfen – das macht echt Spass! Ich bin seit 26 Jahren diplomierter psychiatrischer Krankenpfleger im LKH Rankweil auf der forensischen Abteilung. Glücklich mit meiner Frau Renate verheiratet, habe 2 Kinder. Alice (29) war auch schon mit Sabi in Nepal, und Thilo (27) der mich vor 4 Monaten zum frischgebackenen Opa machte! Meine Motivation: „Uns geht’s brutal guat und wir sind in der glücklichen Lage, wenigstens einen Beitrag für dieses sehr wertvolle Projekt von Sabine leisten zu dürfen!“

Martin Hanser
christoph_ruck

Christoph Ruck

Mitglied Chay Ya Austria

christoph_ruck

Zuständigkeit: Fundraising
Qualifikation: Lehre zum Bürokaufmann, Lehre zum Versicherungsfachmann
Motivation: Uns geht es hier allen mehr als gut. Wenn ich sehe wie es den Nepalis geht, die null Infrakstruktur (Krankenhäuser, Schulen, Sanitäranlagen, Hygiene) haben, und unter was für Umständen diese leben müssen, bin ich froh, dass ich Sabine, Chay Ya, deren Projekte und die Menschen in Nepal mit meinem Engagement unterstützen darf.

Christoph Frick

Mitglied Chay Ya Austria

christoph_frick

Zuständigkeit: Fundraising, Vernetzung, Werbung
Qualifikation: Handelsakademie, Außenhandel und Import u.a. mit Indien und Nepal, viele Aufenthalte vor Ort
Motivation: Menschenfreund

christoph_frick

Sarah Sinclair

Mitglied Chay Ya Austria

Zuständigkeit: Übersetzungen
Qualifikation: Englisch als zweite Muttersprache, Medical and Pharmaceutical Biotechnology
Motivation: Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch das Recht auf Gleichbehandlung hat. Jeder Mensch sollte die Chance bekommen, die Schule zu besuchen, egal ob Junge oder Mädchen, gesund oder beeinträchtigt. Auch wenn ich nicht vor Ort sein kann, versuche ich meinen Teil zur Verbesserung der Lebenssituation in Nepal beizutragen.

Maria Westerlund

Mitglied Chay Ya Austria

Maria Westerlund

Zuständigkeit: Beratung im Bereich Schulen und Kinder mit Behinderung, Organisatorische Unterstützung von Chay Ya Austria und Chay Ya USA.
Qualifikation: Handelsschule Marienberg, 40 Jahre berufstätig im Ausland (11 Jahre in Schweden und 29 Jahre in London) – hauptsächlich im Finanzwesen, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Granny von einem Enkelkind.
Motivation: Kindern wirklich zu helfen, indem ich Ihnen meine Zeit gebe und die Möglichkeit sich in einer sicheren, liebevollen Umgebung zu entwickeln. Dazu gehört vor allem, ihnen jede Chance zu geben, in ihrem eigenen Tempo zu ihrem besseren Selbst zu wachsen und ihr volles Potenzial zu erreichen.

 

Maria Westerlund
"Chay Ya Austria"

IBAN: AT50 3743 1000 0032 2974
BIC: RVVGAT2B431

Scroll to Top