WISSEN FÜR DIE WELT
Einkommen & Ausbildung für Frauen

Ort
Asien

Umsetzung
ACIP

Partner
Chay Ya Netzwerk

Zeitraum
fortlaufend

Für
Frauen

Status
Laufend
Projekt
Das Asian Classics Input Project (ACIP) hat das Ziel, philosophische, religiöse und kulturelle Manuskripte auf Sanskrit, Tibetisch, Pali und Chinesisch zu finden, sie zu katalogisieren, zu erhalten und kostenlos online zu stellen. Die Texte sind teilweise über 2.500 Jahre alt und beinhalten das kulturelle Erbe der großen Kulturen des Ostens.
Dazu hat ACIP eine Datenbank aufgebaut, in der nach Titeln/Autoren/Stichworten gesucht werden kann und von der man die entsprechenden Werke herunterladen kann. Das alles ist kostenlos! (https://www.asianclassics.org/about)
Das Chay Ya Austria / ACIP Kooperations-Projekt versucht diese Quellen asiatischer Weisheit der gesamten Welt zugänglich zu machen.
Die Mitarbeiterinnen stammen aus Regionen, in denen diese Kulturschätze verfasst und gedruckt worden waren. Sie sind Flüchtlinge oder leben in Ländern, in denen wirtschaftliche oder politische Probleme diese großen Werke gefährden. Die Frauen erhalten eine Ausbildung in nützlichen Fähigkeiten (Lesen, Schreiben, Fremdsprachen, Computertraining) und dadurch die Möglichkeit sich und ihre Familien zu ernähren. Gleichzeitig leisten sie einen unschätzbaren Beitrag, um ihr kulturelles Erbe zu erhalten.