GRATIS GESUNDHEITSCAMPS

Ort
Tsum Valley, Gorkha,
Langtang National Park, Rasuwa,
Dolpa

Umsetzung
Chay Ya Nepal,
lokaler Partner YONSED,
tlw. mit Freiwilligen

Partner
Land Vorarlberg,
Chay Ya Austria

Zeitraum
seit 2009

Für
4.750 Menschen in Gorkha,
1.100 Menschen in Rasuwa,
950 Menschen in Dolpa

Status
Laufend
Projekt
Seit 2012 fanden jedes Jahr dreiwöchige kostenlose mobile Gesundheitscamps im Tsum Valley, (Himalaya), mit insgesamt drei Stopps in den Dörfern Chumling, Nile und Lar, zwischen 2.500 und 3.200 Höhenmetern statt. Die steilen und anstrengenden Wege waren für alle eine wahre Herausforderung, sechs Tage Fußmarsch aufwärts, und vier Tage zurück. Alle Hilfsgüter (insgesamt über 1,5 Tonnen pro Camp) wie Medikamente, Wasserfilter, Schulsachen und warme Bekleidung für die Kinder wurden von unseren Maultieren transportiert. Im Schnitt konnten pro Jahr zwischen 700 und 800 Menschen medizinisch versorgt werden, und über 400 Kinder erhielten gleichzeitig Schulsachen (Rucksack, Bücher, Hefte, Stifte, Malfarben usw.) sowie warme Bekleidung. Finanziert wurden die Camps zur Hälfte von der Vorarlberger Landesregierung, die andere Hälfte stammt von privaten Sponsor*innen. Nach den großen Erdbeben fand im Oktober 2015 auch im Langtang-Gebiet ein zweiwöchiges Gesundheitscamp in acht Bergdörfern statt. Viele Menschen lebten nach wie vor in Notunterkünften, und die Kälte sowie die hygienischen Bedingungen verschlechterten ihren Gesundheitszustand.